Mit dem Kunden beginnen: Erfolgreiche Produktentwicklung durch Working Backwards
- Holger Klein
- 17. März
- 2 Min. Lesezeit
Der Ansatz „Working Backwards“ eignet sich hervorragend, um ein neues Produkt erfolgreich zu launchen, da er konsequent vom Kundenbedürfnis ausgehend entwickelt wird.
Ursprünglich von Amazon bekannt gemacht, dreht er traditionelle Produktentwicklungsprozesse um. Statt zunächst ein Produkt zu entwickeln und anschließend einen Markt dafür zu suchen, beginnt dieser Ansatz mit dem Endkunden.
Das zentrale Werkzeug dabei ist eine fiktive Pressemitteilung, die zum Launchzeitpunkt des Produkts geschrieben wird. Diese Pressemitteilung beschreibt prägnant und überzeugend, wie das Produkt Kundenprobleme löst und warum es begeistert angenommen wird. Durch diese Übung wird bereits im Vorfeld erkennbar, ob die Produktidee wirklich relevant ist und ob sie echten Mehrwert bietet. Wenn die Pressemitteilung nicht überzeugt, besteht vermutlich kein ausreichender Mehrwert, und das Produkt sollte entsprechend überarbeitet oder verworfen werden.
Warum ist dieser Ansatz so effektiv?
zwingt er Unternehmen dazu, vom Kunden aus zu denken, und stellt sicher, dass Produkte echte Probleme lösen oder klare Bedürfnisse erfüllen.
erhöht er die Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich, da frühzeitig Schwachstellen oder Marktbarrieren erkannt werden.
spart er wertvolle Ressourcen, indem er verhindert, dass teure Entwicklungen vorangetrieben werden, für die keine ausreichende Nachfrage existiert.
Darüber hinaus schafft der „Working Backwards“-Prozess Klarheit für alle Beteiligten im Unternehmen. Teams erhalten frühzeitig eine gemeinsame Vision, die als klare Leitlinie dient. Auch kritische Fragen zu Markt, Wettbewerbern und tatsächlichem Nutzen des Produkts werden bereits im Vorfeld beantwortet.
Für mich als Unternehmensberater ist der „Working Backwards“-Ansatz besonders ideal, da er meinen Klienten hilft, ihre Ressourcen effizient einzusetzen und Innovationsrisiken zu reduzieren. Zudem bietet dieser Ansatz klare Argumente, um Entscheidungen transparent und nachvollziehbar zu treffen. Er fördert außerdem eine enge Zusammenarbeit und schafft frühzeitig Vertrauen und Akzeptanz für die Produktentwicklung innerhalb der Organisation.
Unternehmen wie Amazon haben mit diesem Ansatz mehrfach bewiesen, dass Produkte gezielter entwickelt, erfolgreicher eingeführt und nachhaltiger positioniert werden. Working Backwards ist somit ideal geeignet, um Produktinnovationen effektiv zu gestalten und Marktchancen optimal zu nutzen – kurz: ein Ansatz, der Unternehmen hilft, erfolgreicher und kundenzentrierter zu agieren.
Comments